You are currently viewing Die Ferien beginnen. Wie war der Kindertag in Yangiyul?

Die Ferien beginnen. Wie war der Kindertag in Yangiyul?

Der Sommer ist die Lieblingszeit für alle Kinder auf der Welt. Er bedeutet Wandern in den Bergen, Schwimmen im Fluss oder im Meer und viele andere Vergnügungen und Abenteuer; mit einem Wort, es ist die Zeit der Ferien. Außerdem ist der erste Tag des Sommers auch der internationale Feiertag, der Tag des Kindes. Er ist nicht nur der Beginn der schönsten Zeit des Jahres, sondern auch eine Erinnerung an die Eltern, dass Kinder Liebe, ständige Betreuung und Schutz brauchen.

Es ist sehr wichtig, dass der Urlaub des Kindes richtig war: nicht nur körperlich aktiv, sondern auch sinnvoll in der Bedeutung. Daher sind Treffen und Meisterkurse die ideale Option. Wir hatten für die Ferien eine Reise nach Yangiyul geplant, wo wir vom Russischen Kulturzentrum eingeladen wurden, an den vom Khokimiyat der Stadt organisierten Feierlichkeiten teilzunehmen.

Im Park selbst, in dem die Veranstaltungen stattfanden, herrschte eine wahrhaft magische Atmosphäre. Auf der mit bunten Luftballons geschmückten Hauptallee gab es fröhliche Musik, Kinder sangen Lieder, liefen Staffelläufe und spielten Spiele.

Direkt im Park traten Kinder des Kulturzentrums der Deutschen Usbekistans auf, und anschließend fand ein Meisterkurs „Zeichnen auf Asphalt“ statt, bei dem die Kinder mit Buntstiften auf den Asphalt zeichneten. Natur, Freunde, Verwandte: Die Zeichnungen waren unterschiedlich, aber durch das gemeinsame Thema „Glückliche Kindheit“ vereint. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und ein Eis zur Belohnung.

Unsere Lehrerinnen und Lehrer versuchten, den Kindern schöne Erinnerungen für eine lange Zeit zu vermitteln. Und das Ergebnis war ein Leuchten in den Augen der Kinder, das uns warm ums Herz werden ließ.

Jedes Kind soll eine erfüllte Kindheit haben. Es wird ein Zuhause geben, eine glückliche Familie. Und immer öfter Kinderlachen! Noch einmal: Wir gratulieren allen zu diesem Fest und wünschen den Erwachsenen, dass sie mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen.