Im Juni fand ein kreativer Abend anlässlich des 75. Geburtstages von Andrej Slonim, Verdienter Künstler Usbekistans und führender Direktor des Staatlichen Akademischen Theaters Navoi, statt.
An diesem Abend gratulierten ihm zahlreiche Künstler und Kollegen: die berühmte Musikwissenschaftlerin Inessa Gulzarova, der künstlerische Leiter des Staatlichen Akademischen Bolschoi-Theaters Navoi Abdulla Alimov, der Vorsitzende des usbekischen Komponisten- und Bastakorenverbandes Rustam Abdullaev und viele andere. Andrey Evseevich erhielt einen traditionellen usbekischen Chapan mit Goldstickerei als Geschenk.
Auch Vertreter von Russland- Zusammenarbeit und des Russischen Kulturzentrums wünschten dem Meister lange kreative Jahre. Und natürlich mussten auch wir dem Jubilar gratulieren! Elena Mironova, die Vorsitzende des Kulturzentrums der Deutschen Usbekistans Wiedergeburt, und Irina Shchur, die stellvertretende Vorsitzende, würdigten den Beitrag von A.E. Slonim zur Arbeit des Zentrums an der Wiederbelebung der deutschen Nationalkultur in Usbekistan. Unsere Zusammenarbeit mit dem großen Direktor dauert bereits 25 Jahre an!
Im Herbst 1999 führten das Russische und das Deutsche Kulturzentrum ein gemeinsames Projekt anlässlich des 200. Geburtstags von Puschkin und des 250 von Goethe durch. Unsere jungen Leute bereiteten damals Szenen aus Faust vor, und Isabella Jurjewna Kochanowskaja, die stellvertretende Vorsitzende des Russischen Zentrums, lud Andrei Slonim zu den Proben für das Konzert ein.
Nach seinen eigenen Worten war er von der Begeisterung und dem Talent unserer Jungs begeistert. In der Folge wurde Slonim zum Organisator und künstlerischen Leiter des Jugendstern Jugendstudiotheaters. In der Folgezeit wurden viele dramatische Aufführungen auf der Grundlage deutscher und weltweiter Werke, sowohl klassischer als auch moderner, ins Leben gerufen.
Die ersten beiden Aufführungen von Goethes Faust fanden im griechischen Kulturzentrum statt und wurden vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen. Dieser Erfolg inspirierte sicherlich die nächsten Aufführungen. Die Titelrollen wurden von Vitaly Schimpf, Santi Ibragimov, Artem Folz, Marina Gerl und Andrei Vitto gespielt. Andrey Evseevich führte mit den Teilnehmern des Studios, das volle Säle versammelte, vollwertige Kurse über Bühnenhandwerk und Bühnensprache durch.
Später wurde eine Aufführung von Shakespeares Stück „Zwölfte Nacht“ ins Leben gerufen, an der fast alle jungen Leute des Zentrums teilnahmen. Der Tanz, der das Stück begleitete und den Geschmack des venezianischen Karnevals vermittelte, wurde von der weltberühmten Tänzerin Galiya Bayazitovna Izmailova choreografiert. Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits im hohen Alter, aber sie war glücklich, mit unserem Team zu arbeiten. Mit dieser Aufführung ging unser Jugendtheater zum ersten Mal auf Tournee zu den regionalen Abteilungen des Kulturzentrums in Fergana, Bukhara und Samarkand. Zuvor gab es keinen so engen Kontakt zwischen unseren Abteilungen.

Andrey Evseevich ist unter anderem Autor einer Sammlung von poetischen Übersetzungen von Gedichten des Nobelpreisträgers Gunter Grass. Auf der Grundlage dieser Gedichte hat unser Jugendtheater das Stück „Das Land im November“ aufgeführt, das nicht nur in Usbekistan, sondern auch beim Internationalen Festival der deutschen Kulturzentren in Taraz, Kasachstan, erfolgreich gezeigt wurde.