Am 19. März veranstaltete das Internationale Institut für Zentralasien ein Forum von Think Tanks mit dem Titel „Tashkent Platform. Brücken bauen zwischen Europa und Zentralasien“. Diese wichtige Veranstaltung war der Entwicklung der Zusammenarbeit, dem Erfahrungsaustausch und der Stärkung des gegenseitigen Verständnisses zwischen den Ländern gewidmet.
Das Kulturzentrum der Deutschen in Usbekistan nahm mit Stolz an der Veranstaltung teil und präsentierte einen traditionellen deutschen Tanz, der die Kulturen zweier Völker – der usbekischen und der deutschen – miteinander verband. Dieses lebendige kulturelle Element wurde zu einem Symbol der Freundschaft und der Interaktion zwischen den Völkern und unterstrich die Bedeutung der Bewahrung nationaler Traditionen angesichts der Globalisierung.

Solche Foren schaffen neue Möglichkeiten für diejenigen, die ihr Wissen über Kultur, wirtschaftliche und politische Prozesse in Zentralasien vertiefen und sich mit Fragen des kulturellen Austauschs befassen möchten. Wir sind zuversichtlich, dass die Teilnahme von Vertretern verschiedener Länder an solchen Initiativen zur Bildung eines offenen Dialogs und zur Suche nach gemeinsamen Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit beiträgt. Die Förderung der euro-asiatischen Partnerschaft ist nach wie vor einer der wichtigsten Bereiche unserer Arbeit, und wir freuen uns, dass wir daran mitwirken können.