You are currently viewing DKuZ nahm an den Veranstaltungen anlässlich der Unterzeichnung der Erklärung der ewigen Freundschaft zwischen Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisistan teil

DKuZ nahm an den Veranstaltungen anlässlich der Unterzeichnung der Erklärung der ewigen Freundschaft zwischen Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisistan teil

Am 31. März 2025 unterzeichneten die Staatsoberhäupter der drei Staaten, Shavkat Mirziyoyev, Emomali Rakhmon und Sadyr Zhaparov, den Vertrag über den Kreuzungspunkt der drei Grenzen sowie die Erklärung der ewigen Freundschaft von Khujand. Zu Ehren dieses Ereignisses fanden Veranstaltungen statt, an denen auch junge Menschen aus der Regionalstelle des DKuZs in Fergana teilnahmen.

Anastasia Zaryova, Jugendleiterin von DKuZ: Zuerst fuhren wir in die Stadt Vuadil, zur Schule Nr. 3, wo wir sehr herzlich empfangen wurden. Wir tanzten zwei deutsche Tänze, lernten interessante Leute kennen, sahen uns verschiedene Ausstellungen und Nummern von anderen Kulturzentren an. Aber damit war unsere Teilnahme an den Veranstaltungen noch nicht zu Ende!

Am Montag, dem 31. März, machten wir uns in einer Gruppe auf den Weg nach Beshabad. Auf der ganzen Fahrt erklangen Lieder der verschiedenen Nationalitäten. In der Stadt besuchten wir den Garten der Freundschaft, wo wir unseren eigenen Baum pflanzten. Es gab eine große Anzahl von Bewohnern und Gästen, die sehr freundlich und gastfreundlich waren. Sie fragten uns mit großem Interesse nach der deutschen Kultur, und wir erzählten unsererseits gerne von der Fergana-Regionalstelle des Kulturzentrums der Deutschen Usbekistans. Nachdem wir gesungen, getanzt und Interviews gegeben hatten, fuhren wir weiter, zu einem nicht weniger schönen Ort – Rishtan.

Rishtan begrüßte uns mit der Musik des usbekischen Nationalinstruments – der Karnay. In der Geburtsstadt der Keramik sahen wir überall wunderschön bemalte Töpferwaren. In Rishtan tanzten wir auch einen deutschen Tanz, und anschließend wurden wir mit dem usbekischen Nationalgericht – Plov – verwöhnt. Die Einheimischen machten viele Fotos mit unseren Jungs und machten ihnen Komplimente. Nachdem wir ein Meer von unvergesslichen Emotionen erlebt hatten, fuhren wir zum Höhepunkt unserer Reise – Kuvasay.

Kuvasay ist eine der malerischen Regionen der Stadt Fergana. Die Atmosphäre von Kuvasai war wirklich faszinierend: frische Luft, schöne Landschaft, freundliche Menschen – alles, was die wärmsten Erinnerungen hinterlassen wird. Wir sangen, tanzten usbekische Tänze und zeigten natürlich auch unseren deutschen Tanz.

Am Abend, als wir nach Hause fuhren, teilte das Team unseres Kulturzentrums seine Eindrücke mit: Alle waren glücklich, an der Veranstaltung teilgenommen und zum gesellschaftlichen Leben der Region beigetragen zu haben. Kamilla Sabirova, eine Aktivistin des Kulturzentrums, sagte zum Beispiel: „Um ehrlich zu sein, habe ich nicht erwartet, dass die Veranstaltung so herzlich und interessant sein würde. Ich bin stolz darauf, Teil einer solchen Arbeit zu sein. Für mich persönlich ist es ein direkter Energieschub. Mir ist wieder klar geworden, warum ich das alles mache – für Momente wie diesen!“