Der Tanz spielt in der deutschen Kultur eine wichtige Rolle und spiegelt sowohl die reiche Geschichte des Landes als auch seine moderne Vielfalt wider. In jeder größeren Stadt gibt es kulturelle Zentren, in denen sich Menschen verschiedener Nationalitäten, Interessen und Altersgruppen treffen. Eine der wichtigsten Kräfte, die sie verbindet, ist der Tanz – eine lebendige und wahrhaft universelle Sprache.

In der Regionalstelle Fergana des Kulturzentrums der Deutschen in Usbekistan treffen wir uns sonntags und donnerstags im Tanzzirkel. In jeder Sitzung sammeln wir Erfahrungen und werden mit positiver Energie aufgeladen, und das alles dank des professionellen Choreographen Sandr Aleksandrovich. Unser Tanzlehrer ist nicht nur ein Meister auf der Bühne, sondern auch unsere wichtigste Stütze und Motivation; ein Mentor, der uns hilft, durch den Tanz an uns selbst zu glauben. Neben dem Tanzen selbst lehrt er unsere jungen Leute auch Respekt vor der Kultur, Toleranz und kreativen Ausdruck.
Sonntags lernen wir ethnisch-kulturelle deutsche Tänze sowie andere Stile, bereiten uns auf Feste vor und haben ein unvergessliches Erlebnis. Hinter jedem Tanz steht eine Geschichte, die wir während des Lernens erfahren, damit wir ihn besser verstehen.

Diyor Ma’murov, Aktivistin des Deutschen Zentrums: „Mir gefällt, dass wir nicht nur Bewegungen lernen, sondern in eine Kultur eintauchen, die uns nahe ist und die wir lieben. Jeder Tanz ist wie eine Geschichte über einen Teil von Deutschland.
Und donnerstags haben wir einen Tanzkurs für Frauen. Sie machen Körperübungen und lernen auch traditionelle deutsche Tänze. Manchmal nehmen sie auch an den festlichen Konzerten des Zentrums teil.

Es gibt noch etwas sehr Wichtiges. Im Zirkel herrscht eine unglaubliche Atmosphäre des Vertrauens, denn es gibt keine Noten, niemand wird mit jemandem verglichen, und die Teilnehmer gehen mit allen freundlich um. Sie tanzen nicht nur Menschen, sondern auch Träume, Gefühle, Erfahrungen und Geschichten. Im Laufe der Zeit ist der Kreis zu etwas Größerem geworden, jetzt ist er unser Kraftort!
Alexander Leitner, Aktivist des Deutschzentrums: „Wir haben einen wunderbaren Lehrer und den besten Club. Es ist ein Ort, an dem man sich selbst sein kann und etwas Neues lernt. Und ja, Tanzen hebt wirklich die Laune“.
Anastasia Zaryova, Jugendleiterin des DKuZs