Juhu! Ferien! Wie alle Kinder sich auf den Sommer freuen. Und die Mitglieder des Deutschen Kulturzentrums in Buchara freuen sich doppelt so sehr darauf! Denn die Zeit im Projekt „Sommersprachspielplatz für Kinder“ hinterlässt immer unvergessliche Eindrücke!

In diesem Jahr fand der Spielplatz vom 15. bis 24. Juli statt und beinhaltete viele verschiedene Aktivitäten. Es gab lustige Spiele mit den Freiwilligen Raisa Stirzenbecher und Rayhon Achilova. Interessante Bastelstunden mit Lehrerin Olga Sharipova, bei denen die Teilnehmer ihre eigenen Requisiten für das Theaterstück „Maibaum und Blumen“ herstellten. Faszinierendes Erlernen der deutschen Sprache mit Lehrerin Lea Stirzenbecher, wo neue Wörter in einem Spiel gelernt werden. Und natürlich der Theaterkurs mit Lehrerin Elena Vardasheva, in dem man bei Übungen viel Lärm machen, seinen Witz zeigen und seine schauspielerischen Fähigkeiten in Sketchen üben konnte.

Ein eigenes Thema des Projekts ist das leckere Mittagessen, auf das sich die Kinder freuen. Das Mittagessen wurde von Nafisa Bozorova organisiert. Außerdem gab es kleine Snacks zwischen den Unterrichtsstunden. Sie wurden von Lubat Stirzenbecher, dem Vorsitzenden des Zentrums, zubereitet. Das Projekt endete mit einer Versteigerung unter der Leitung von Nikita Fedorov, die die Teilnehmer und ihre Eltern begeisterte.

Wir möchten uns bei allen Organisatoren des Projekts „Sommersprachspielplatz für Kinder“ dafür bedanken, dass sie den Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geboten haben! Es war lustig und freundlich – und es ist schade, dass das Projekt nur 10 Tage dauert. Herzlichen Dank an alle!