Vom 2. bis 9. August fand im malerischen Parkent in der Region Taschkent das Sommersprachcamp für Jugendliche des Kulturzentrums der Deutschen aus Usbekistan statt. Das reichhaltige Programm des Camps ermöglichte es den Teilnehmern, in allen Bereichen des Wissens und der Unterhaltung etwas nach ihrem Geschmack zu finden.

DEUTSCH-UNTERRICHT
Der Unterricht wurde von Renata Faizullina geleitet. Alle Lektionen waren interaktiv: Die Teilnehmer spielten Dialoge, lernten neue Wörter durch Spielaufgaben und Projekte in Gruppen. Die Kinder erfuhren etwas über die Kultur und die Traditionen der Wolgadeutschen, diskutierten über nationale Feiertage und lernten sogar Lieder.
Eric Weisert, Aktivist des Jugendclubs: „Ich war zum ersten Mal in diesem Camp und es hat mir sehr gut gefallen! Der Deutschunterricht war nicht nur nützlich, sondern hat auch Spaß gemacht. Die Lehrer waren immer hilfsbereit und unterstützten mich, auch wenn etwas schwierig war. Diese Woche hat mir neue Kenntnisse, Freunde und viele gute Erinnerungen gebracht.

UNTERRICHT MIT SPRACHASSISTENTEN DANIEL
Lebhafte Dialoge, Diskussionen und Quizspiele mit dem deutschen Sprachassistenten Daniel machten den Unterricht noch interessanter. Er erzählte Geschichten aus seinem Leben, half beim Üben der Aussprache, lernte mit den Teilnehmern neue Ausdrücke und brachte Humor und Kreativität in jede Unterrichtsstunde.

THEATERKUNST
Der Theaterunterricht wurde von Dayana geleitet, einer Moderatorin des BiZ-Instituts für ethnokulturelle Bildung. Wir lernten, die richtige Stimme zu haben, Gefühle zu zeigen und uns auf der Bühne sicher zu fühlen. Bei den Proben wurde immer viel gelacht, alles fand in einer freundlichen Atmosphäre statt. Und am Ende der Schicht gab es eine Aufführung, die eine echte Zierde des Camps wurde.
Alexandra Shevchenko, Leiterin des Jugendclubs Jugendstern: „Unser Theater war einfach unglaublich und cool! Jede Probe war etwas Besonderes. Ich möchte Dayana gesondert danken – sie war nicht nur eine Leiterin, sondern auch eine Inspiration für uns. Dank ihrer Unterstützung und Energie hatten wir das Gefühl, dass wir alles schaffen können.

ABENDAKTIVITÄTEN
Jeden Abend organisierten die Freiwilligen Vitalia, Ekaterina und David unsere Freizeit: Spiele, Wettbewerbe und Rätsel. Besonders in Erinnerung geblieben sind der Musikwettbewerb „Haargenau“ und die Show „“Mr. und Mrs. des Camps“, die für viel Spaß und unvergessliche Emotionen gesorgt haben.
Amalia Tagayeva, Aktivistin des Jugendclubs Generation der Zukunft: „Die Abendaktivitäten haben mir sehr gut gefallen. Besonders die Quests zum Thema deutsche Sprache – sie waren sowohl informativ als auch lustig. Aber am meisten in Erinnerung geblieben sind mir der Wettbewerb „Genau-in-Genau“ und die Show „Herr und Frau des Camps“, bei der Eric und ich den dritten Platz belegten. An diese Abende werde ich mich noch lange erinnern.“
Von Jahr zu Jahr wird das Camp immer interessanter und produktiver, und die Atmosphäre wird immer freundlicher und inspirierender.
Nikita Fedorov, Leiter des Camps: „Es war ein unvergessliches Sommerjugendlager, das aktive und kreative Kinder aus verschiedenen Regionen zusammenbrachte. Das Programm des Camps war intensiv: Deutschunterricht, kreative Meisterkurse in Theaterkunst und Live-Kommunikation mit einem Sprachassistenten aus Deutschland halfen den Kindern nicht nur, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, sondern auch ihr kreatives Potenzial zu entdecken, neue Fähigkeiten zu erlernen und mit positiven Emotionen aufgeladen zu werden. Dies ist definitiv eines der buntesten Ereignisse des Sommers, alle haben unvergessliche Eindrücke hinterlassen und den Wunsch, sich bald wieder zu treffen“.
Diyor Mamurov