Vom 19. bis 26. Juli 2025 fand in Deutschland das jährliche Sommercamp JSDR-NRW 2025 statt, das junge Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenbrachte. In diesem Jahr nahmen auch Kinder aus dem Kulturzentrum der Deutschen aus Usbekistan Wiedergeburt teil: Daniil Bakiev, Dmitry Bushlyakov und Ksenia Garanina, die als Betreuerin fungierte.
Das Sommercamp ist eine einzigartige Gelegenheit, in die Kultur, das Leben und den Alltag in Deutschland einzutauchen. Jeden Tag gibt es ein reichhaltiges Programm: Sportspiele, thematische Zirkel, kreative Workshops. Die Teilnehmer probieren sich in Theaterkunst, sozialen Medien, Handwerk und anderen Bereichen aus.

Das Camp bringt Kinder aus verschiedenen Ländern zusammen, was eine besondere Atmosphäre der Offenheit schafft. Neben Usbeken kamen auch Kinder aus Kirgisistan und Kasachstan sowie Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland hierher. Ein solcher „Kulturaustausch“ trägt immer dazu bei, die Freundschaft und das gegenseitige Verständnis zwischen den Vertretern der verschiedenen Nationen zu stärken.
Eine der interessantesten Veranstaltungen war eine Stadtführung durch Köln, die von Herrn Waldemar Weitz geleitet wurde. Er organisierte auch eine faszinierende Exkursion zur berühmten Roboterfabrik Weiz, wo die Kinder fortschrittliche Technologien in Aktion erleben konnten.

Den Abschluss des Camps bildete ein festliches Konzert mit zahlreichen geladenen Gästen. Die TeilnehmerInnen bereiteten Tänze, Theateraufführungen und kreative Shows vor, bei denen sie zeigten, was sie während der Woche gelernt hatten.
Und am letzten Tag des Camps unternahmen die Kinder einen Ausflug in die schöne Stadt Düsseldorf. In den Herzen der Teilnehmer bleiben die lebhaftesten Erinnerungen an eine arbeitsreiche, lustige und so freundliche Woche in Deutschland.
Ksenia Garanina