Die Regionalstelle Buchara des Kulturzentrums der Deutschen aus Usbekistan feierte ihr 30-jähriges Jubiläum – ein bedeutendes Datum, das mit schönen Erinnerungen, Stolz auf die geleistete Arbeit und Hoffnungen für die Zukunft verbunden ist.

Die Jubiläumsfeier brachte Vertreter verschiedener Generationen, Nationalitäten und Kulturen unter einem Dach zusammen, denn dies ist der Hauptwert unseres Zentrums – die Vielfalt, das gegenseitige Verständnis und die starke Freundschaft zwischen den Völkern.

Das Festprogramm war reichhaltig und bunt. Kinder und Jugendliche bereiteten einen Sketch vor und führten traditionelle deutsche und usbekische Volkstänze auf, die zu einer echten Verschönerung des Tages wurden. Vertreter der jüngeren Generation sangen gemeinsam mit den Senioren ihre liebsten deutschen Volkslieder in einer Atmosphäre der Wärme und Kontinuität der Generationen.

Die Auftritte unserer Gäste aus der russischen, türkischen, aserbaidschanischen, polnischen, tatarischen, koreanischen, jüdischen und tadschikischen Gemeinschaft zogen besondere Aufmerksamkeit auf sich. Jede Nummer war vom Geist der nationalen Kultur durchdrungen, was ein weiterer Beweis dafür war, dass die Stärke in der Einheit und dem Respekt für die Traditionen der anderen liegt.

Unter den Ehrengästen befanden sich auch Vertreter der öffentlichen Stiftung zur Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen und der Stadt Khokimiyat, die ihre Dankbarkeit für den Beitrag des Zentrums zur Erhaltung des nationalen Erbes und zur Entwicklung des interkulturellen Dialogs zum Ausdruck brachten. Auch unsere langjährigen Freunde und Partner von der Firma Knauf wiesen auf die starken und guten Beziehungen hin, die sich über die Jahre der gemeinsamen Arbeit entwickelt haben.

Irina Sharipova, die Gründerin des Ovation Modetheaters, hielt eine Rede, die einen besonderen Höhepunkt der Feierlichkeiten darstellte. Sie betonte die Bedeutung des kulturellen Austauschs und erzählte von ihren Erinnerungen an gemeinsame Projekte, insbesondere das Nähen der deutschen Nationaltracht, die zu einem echten Symbol unserer Identität geworden ist.

Das Fest fand in einer warmen und freundlichen Atmosphäre statt. Die Gäste und Teilnehmer erhielten Erinnerungsgeschenke. Alle konnten die von unseren Aktivisten liebevoll zubereiteten Leckereien genießen. Und die Ausstellung von Kinderzeichnungen und Bastelarbeiten, die von den Teilnehmern der Zirkel angefertigt wurden, war ein weiterer Beweis für das kreative Potenzial und das lebendige Interesse an der Kultur.

30 Jahre sind nur der Anfang einer großen Reise. Möge es noch viele solcher hellen, gefühlvollen und inspirierenden Ferien geben!
Leja Stirzenbecher